Asperger-Syndrom
Informationen zur Krankheit / Behinderung
Beschreibung
Als Asperger-Syndrom wird eine Störung innerhalb des Autismusspektrums bezeichnet, die vor allem durch Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation gekennzeichnet ist sowie von eingeschränkten und stereotypen Aktivitäten und Interessen bestimmt wird.
Das Kontakt- und Kommunikationsverhalten von Asperger-Autisten erscheint 'merkwürdig' und ungeschickt und wie eine milde Variante des Autismus.
Das Syndrom, das als angeboren und nicht heilbar angesehen wird, macht sich etwa vom vierten Lebensjahr an bemerkbar.
Symptome
Folgende Symptome können bei Asperger-Betroffenen beobachtet werden:
- merkliche Beeinträchtigung mehrerer nicht-verbaler Verhaltensweisen, wie Blickkontakt, Gesichtsausdruck, Körperhaltung und Gesten
- Beziehungen zu Gleichaltrigen werden nicht oder nicht so entwickelt, wie sie dem Entwicklungsstand entsprechen würden
- Mangel an spontaner Hinwendung zu anderen, um mit diesen Freude, Interessen oder Stolz über eine Leistung zu teilen
- Mangel an sozialer oder emotionaler Gegenseitigkeit
- umfassende Beschäftigung mit einem oder mehreren stereotypen und beschränkten Interessenmustern, die entweder hinsichtlich der Intensität oder hinsichtlich des Gegenstandes abnormal sind
- offensichtlich starres Festhalten an bestimmten nicht-funktionalen Routinen oder Ritualen
- stereotype und wiederholte motorische Angewohnheiten (zum Beispiel Hand- oder Fingerbewegungen oder komplexe Bewegungen des ganzen Körpers)
- beharrliche Beschäftigung mit Objektteilen
Vereine
Kontaktaufnahme mit dem Landes- oder Bundesverband
Verbandsadresse
autismus Deutschland e.V.
Bebelallee 141
22297 Hamburg
Kontaktdaten
Telefon: 0 40 511 56 04
Fax: 0 40 511 08 13
Internet:
www.autismus.de