HANE-Syndrom (HAE)
Informationen zur Krankheit / Behinderung
Beschreibung
Das HANE-Syndrom (hereditäres angioneurotisches Ödem; moderner: hereditäres Angioödem, HAE) ist die seltene, erbliche Form des Angioödems, das zu sich rasch entwickelnden, schmerzlosen, selten juckende Schwellungen (Ödem) von Haut, Schleimhaut und dem angrenzenden Gewebe führt.
Symptome
Bei einem Krankheitsschub entsteht Innerhalb von Minuten eine Schwellung vorwiegend an Augenlidern, Lippen, Kinn, Wangen, Zunge oder Genitalien. Allergische Formen werden meist von Nesselsucht (Urtikaria) begleitet.
Bei Beteiligung der Luftwege, insbesondere der Stimmritze, tritt eine lebensbedrohliche Atemnot auf, die eine sofortige Behandlung erfordert.
Wenn Schleimhäute des Magen-Darm-Systems betroffen sind, kann es zu Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall kommen.
Vereine
Kontaktaufnahme mit dem Landes- oder Bundesverband
Verbandsadresse
Deutsche Selbsthilfe für angeborene Immundefekte (dsai) e.V.
Hochschatzen 5
83530 Schnaitsee
Kontaktdaten
Telefon: 0 80 74 81 64
Fax: 0 80 74 97 34
Internet:
www.dsai.de